Auf dem Gelände der „Akademie Elysion – Kongress und Naturerlebnisdorf“ wird es natürlich auch einen kleinen Erlebnisbereich für Kinder geben. Umgangssprachlich würde man von „Kindergarten“, „Schule“ oder „Förderung“ sprechen. Wir hingegen wählen ungern diese Namen, wir wollen die Kinder nämlich nicht formen sondern in ihren Visionen unterstützen. Hier dürfen Träume gelebt werden, Natur erlebt und Kreativität ausgelebt sowie das Individuum jeder einzelnen Kinderseele gesehen, wertgeschätzt und gefördert werden.
Um einen Treffpunkt für die KiViSchmie („Kinder Visionsschmiede“) zu bieten, möchten wir dieses kleine Häuschen mit und für Kinder gestalten und brauchen dafür eure Hilfe. Wir brauchen Helfer, um einerseits aus dem Häuschen, nachdem es entrümpelt wurde, einen sicheren, hübschen und kindgerechten Rahmen zu schaffen und anders herum dies einzurichten. Sei es von innen mit Möbeln, Naturspielzeug, Bastel- und Malzubehör uvm. als auch von außen mit einem Podest für das Dachgeschoss mit Kletter- und Rutschmöglichkeit sowie diversen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten im Außenbereich.
Welche Materialien (Farbe & Co.) genau benötigt werden, darf, soweit möglich, von den Kindern mit bestimmt werden, hier darf eine „Villa Kunterbunt“ entstehen.
Projektbeschreibung:
Das Haus wird folgende Schritte benötigen:
– Entrümpeln: Dieses Lager ausgedienter Artikel wird ausgemistet. Alles muss raus, damit wir einen leeren Raum vorfinden
– Statik und Optik: Die Wände werden verputzt und ggf. mit Kindern zusammen gestaltet, z.B. mit bunten Glasscherben. Die Decke bedarf ebenfalls etwas Verbesserung
– Boden, Fenster und Türen: Die Tür muss gegen eine neue ausgetauscht werden, der Durchgang zum OG braucht eine Kindertür. Der Fußboden muss ebenfalls begradigt und richtig verarbeitet werden (z.B. Fliesen oder Natursteinboden)
– Farbe: Damit eine „Villa Kunterbunt“ entstehen kann, darf nun alles gestrichen, bemalt und verziert werden, eventuell auch mit Stoffen und Tüchern verschönert und gemütlich gemacht
– Einrichtung: Sitzmöglichkeiten, (Kinder-)Küche, Hängematte, Podest mit Rutsche, Kletterwand, Schaukel uvm. ist nun bereit für den Einzug. Im Außenbereich ist es zudem denkbar, eine Grundstücksbegrenzung (z.B. Sträucher, Hecke, Bäume, …) zu errichten, vielleicht auch Picknickdecken, Sandkasten oder was auch immer einzubringen. Nützlich wäre für diverses Außengerät eine kleine Gartenhütte zum Abstellen/ Lagern
Am Ende unserer fleißigen Arbeit haben wir einen Raum geschaffen, wo Visionen der Kinder Gehör finden und die Lebendigkeit der Kinder einen Raum, Ort und Treffpunkt schafft. Im Innenbereich haben wir einen Ort der wetterunabhängigen Zusammenkunft, wo wir reden, basteln, kuscheln und träumen dürfen. Ins Obergeschoss ziehen sich die Kinder zurück, welche in eine Art „Matratzenlager“ zur Ruhe kommen wollen. Unser Podest mit Kletter- und Rutschmöglichkeit verbindet den ruhigen Rückzusgort mit dem kreativen und lebendigen ebenerdigen Teil.
Im Außenbereich klettern die Kinder auf Bäume, ernten die Früchte, balancieren, schaukeln, picknicken, lachen, toben singen, tanzen und träumen die Kleinen. Unsere mit Holz betriebene Küche ermöglicht es uns, mit und für die Kinder Mahlzeiten zubereiten und die eigens geernteten Früchte zu verarbeiten. An diesem Ort sind Kinder jeden Alters willkommen, wo sie wieder Kind sein und ihre Lebendigkeit ausleben dürfen.
Derzeit keine Angaben